Obgleich jede Anwendung ein anderes Herstellungsverfahren erfordert, bietet das Kaltprofilwalzen zahlreiche Vorteile. Beim Kaltprofilwalzen im Gegensatz zum Warmprofilwalzen wird Stahl (von einer Spule) bei Raumtemperatur mittels Führung durch Rollen gewalzt. Da das Walzgut nicht abkühlen muss, bleibt die strukturelle Integrität des Stahls gewahrt. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Maßgenauigkeit, insbesondere in der Lochstanz-und Abschneidephase, sodass auch komplexe geometrische Formen hergestellt werden können. Dadurch lassen sich eine glatte Oberfläche und höhere Festigkeit erzielen, weshalb kaltprofilgewalzter Stahl bis zu 20% fester als warmprofilgewalzter Stahl ist. Durch dieses Verfahren wird kaltprofilgewalzter Stahl ausgesprochen zugfest und hat ein besseres Festigkeit-Gewichts-Verhältnis. Unser patentiertes UltraSTEEL®-Verfahren geht einen Schritt weiter –verglichen mit traditionellem kaltprofilgewalztem Stahl ist bei diesem Verfahren hergestellter Stahl hochfester und hat eine bis zu 10% höhere Energieabsorption und Knickfestigkeit (nähere Angaben zu den Vorteilen von UltraSTEEL® bitte hier klicken).
Mehr dazu.